
Die EFHOH-Konferenz am 25.04.2025 stand unter dem Motto "GLEICHSTELLUNG FÜR SCHWERHÖRIGE!". Erfreulicherweise waren neben Abordnungen und Mitgliedsorganisationen aus ganz Europa fast 50% der Besucher:innen schwerhörige Est:innen. Ein schöner Erfolg für die Gastgeberorganisation, die eine perfekte Konferenz organisiert hat.
Die Refernt:innen kamen aus dem Bereich Politik (die Gesundheitsministerin Estlands Riina Sikkut, selbst schwerhörig) schickte eine Videobotschaft.
Über Diskriminierung in der Arbeitswelt und das Justizwesen referierte die Estin Dr. Julia Laffranque, die selbst von 2011-2020 Richterin am Europäischen Menschenrechtsgerichtshof war.
Weitere Themen der Konferenz waren:
* der aktuelle Stand rund um den europäischen Behindertenausweis,
* der aktuelle Stand für Hörvorsorge in den Ländern Europas,
* die schwerhörigengerechte Ausstattung von Gesundheitseinrichtungen
* DNA-Tests und die Feststellung von erblichen Hörschäden (=> ein ethisch problematisches Thema!)
* Cochlear Implantate und räumliches Hören aus wissenschaftlicher Sicht betreffend Forschung
* Spracherkennung im TV und hybride Sprache-zu-Text Untertitel
* SOUNDFR - Estonisches Startup mit neuer Zusatztechnologie für Schwerhörige
* Neue Gerätschaft betreffend Auracast von Firma Ampetronic (Videobotschaft via Youtube)
* Podiumsdiskussion zum Them Hörzusatztechnologie betreffend "T-Spule", Auracast & Co
Am Samstag 26.04.2025 fand dann noch die EFHOH-Generalversammlung statt, in der unter anderem unsere ÖSB-Entsandte Claire Salbler-Landesmann erneut als Generlasekretärin bestätigt und gewählt wurde!
Mag. Harald Tamegger, ebenfalls ÖSB, wurde als Mitglied in das Nominierungskomitee der EFHOH gewählt.
Wir gratulieren!
Ein weiterer Punkt war neben einer Tätigkeitsübersicht die Etablierung der EFHOH in Brüssel. Dazu wird der Sitz der EFHOH statutarisch von Holland nach Belgien verlegt, weil die EFHOH nun dort dank einer EU-Förderung ihr Hauptquartier errichtet. Neben 3 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, die die EFHOH nun hat, wird aktuell nach einem geeigneten Büro in Brüssel gesucht.
Daher ist der Plan, dass die nächste Generalversammlung 2026 in Brüssel stattfinden soll.
Alles in allem war diese Konferenz organisatorisch & fachlich mehr als gelungen! Ein Bravo an die Kolleg:innen aus Estland, die alles so wunderbar organisiert haben!
Gratulation aber auch an die EFHOH-Präsidentin Lidia Smolarek Best und ihr Team, die hervorragende Arbeit für Schwerhörige auf europäischer Ebene leisten!
Der ÖSB ist außerordentlich stolz ein Teil von EFHOH zu sein, der aktiv am Geschehen und Gestalten mit dabei sein kann!
Als Addendum und Download:
Das Konferenzprogramm 2025
EFHOH-Tätigkeitsbericht 2024
Hier noch einige Bildimpressionen aus Tallinn:
* ÖSB-Redaktion / Alle Fotos (c) ÖSB 2025