Spezielle Hörbehinderten-App "DEC112" für Covid-19-Notruf bei "1450"
Um als Hörbehinderte/r die Hotline 1450 für Covid-19-Notrufe zu erreichen, wenn man nicht telefonieren kann, gibt es die App "DEC112"!
Um als Hörbehinderte/r die Hotline 1450 für Covid-19-Notrufe zu erreichen, wenn man nicht telefonieren kann, gibt es die App "DEC112"!
Schwerhörige Menschen benötigen neben einer adäquaten Hörsystemversorgung auch hörtechnische Zusatzhilfsmittel für die optimale berufliche und private Integration. Dies wird unter dem Terminus "akustische Barrierefreiheit" subsummiert.
Um der hörenden Umwelt bewusst zu machen, dass man auch in Zeiten einer Pandemiebekämpfung als Schwerhörige/r zum Verstehen eines Gesprächs Mimik und…
Die Ausgabe 1/2021 widmet sich dem "Welthörtag am 3.3.2021" sowie der nach wie vor aktuellen Corona-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die…
trans.SCRIPT-Austria Schriftdolmetschservice ist eine Kommunikationshilfe für hochgradig schwerhörige und hörbehinderte Personen. Diese kann sowohl im…
Die Ausgabe 1/2021 widmet sich dem "Welthörtag am 3.3.2021" sowie der nach wie vor aktuellen Corona-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Schwerhörigenarbeit in Österreich. Aus Aktualitätsgründen ist auch diese Ausgabe wieder komplett online gestellt:
Informationsfolder über Aufgaben und Tätigkeiten des ÖSB - Österreichischer Schwerhörigenbund Dachverband