Die Organisation
Wofür steht der ÖSB?

ÖSB Präsidentin Mag.a Brigitte Slamanig
Unser Ziel ist eine adäquate hörtechnische Versorgung aller Betroffenen, eine Gleichstellung in allen Bereichen der Bildung, des beruflichen, gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens.
Wir forcieren die Schaffung von Rahmenbedingungen, um den Einsatz, die Finanzierung und die Versorgung mit Hörtechnologien, hörtaktischen Maßnahmen, Rehabilitation zu gewährleisten.
Wir sind ein Kompetenznetzwerk und bieten unseren Mitgliedern und PartnerInnen Kontakte und Vernetzung mit EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Medizin, Wirtschaft und dem Sozialbereich. Wir agieren österreichweit und pflegen internationale Kooperationen. Wir entwickeln und unterstützen hörspezifische Projekte.
Die Verbindung von fachlicher, sozialer und kommunikativer Kompetenz ist die Basis unserer Arbeit. In unserer Organisation leben wir ein wertschätzendes Miteinander von Schwerhörigen und Hörenden.
ÖSB-Präsidentin Mag.a Brigitte SLAMANIG
ÖSB-Organigramm
ÖSB-Compliance Richtlinien (Verhaltenskodex)
Der ÖSB hat Compliance-Richtlinien, also einen Verhaltenskodex für alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖSB in Form einer Vereinbarung erstellt. Diese Richtlinien sind von allen aktiven Teammitgliedern unterfertigt worden: ÖSB-Compliance Richtlinien
Klagenfurt, am 10.04.2018
ÖSB-Präsidentin Mag.a Brigitte SLAMANIG
ÖSB ehrenamtlicher Vorstand & erweitertes Team
Ehrenamtliches ÖSB Vorstandsteam (seit 12. März 2022):
- Mag.a Brigitte Slamanig (Hörgeräte- & CI-Trägerin, Kärnten)
ÖSB-Präsidentin - Angelika Nebl (Hörgeräteträgerin; Oberösterreich)
ÖSB-Vizepräsidentin - Mag. Harald Tamegger (hörend; Wien)
ÖSB-Generalsekretär - Jörg Fehringer (Hörbrillenträger; Wien)
ÖSB-Generalsekretär-Stellvertreter - Brigitte Adelwöhrer (CI-Trägerin; Niederösterreich)
ÖSB-Finanzreferentin - Klaus Steindl (CI-Träger; Niederösterreich)
ÖSB-Finanzreferent-Stellvertreter
Hier ein aktueller ÖSB-Vereinsregisterauszug (ZVR) vom 19.04.2022 als Download-Dokument.
Ehrenamtliche ÖSB-TeammitarbeiterInnen / Supporting Team (alphabetisch, Stand 19. September 2022):
- Gudrun Amtmann (hörend, Schriftdolmetscherin, Leiterin trans.SCRIPT-Austria Schriftdolmetschservice), Wien
- Jörg Fehringer (Hörbrillenträger), Wien
- Helga Higer (Hörgeräte- & CI-Trägerin), Niederösterreich
- Petra Kaiblinger (Hörgeräteträgerin), Oberösterreich
- Dipl.Vw. Birgit Laux-Flajs (CI-Trägerin), Oberösterreich
- DI Thomas Puschl (CI-Träger), Kärnten
- Elisabeth Reidl (CI-Trägerin), Steiermark
- Claire Sabler-Landesmann (Hörgeräteträgerin), Wien
- Gerald Schiller (Forum Usher Taubblind), Wien
- Jutta Schneeberger (Hörgeräteträgerin), Wien
- Georg Schwaighofer (hörend, techn.Assistent), Wien
- Sophia Schwärzler, BA (LZH), Vorarlberg
- Gerhard Senkyr (hörend), Wien
- Klaus Steindl (CI-Träger), Niederösterreich
- Renate Welter (CI-Trägerin), Wien
- Martin Zwettler (hörend), Wien
Fachlich wissenschaftlicher Beirat des ÖSB
- Frau Karin BECK-GEHRING (Wien):
Behindertenbeauftragte der I.K.P.O.-Interpol Wien, Bundeskriminalamt, Bundesministerium für Inneres - Herr Mag. Markus BRÄUER, MSc (Wien):
Psychotherapeut mit Schwerpunkt Behinderung (Herr Mag. Bräuer hat selbst Seh- & Hörbehinderung) - Herr Mag. Dr. Manfred KOLLER (Steiermark):
Ehem. Präsident der ÖTL - Österreichische Tinnitus-Liga. - Frau Ulrike RÜLICKE (Niederösterreich):
Dipl. Audiopädagogin, Haupt- und Sonderschulpädagogin, Frühförderin. - Frau Renate WELTER (Deutschland & Österreich):
Präsidiumsmitglied des DSB Deutscher Schwerhörigenbund - Herr Fritz ZAJICEK (Wien):
Hörgeräteakustiker, ehemaliger Leiter Operations & Qualitätsmanagement bei GN ReSound Hörtechnologie; Aktive Mitarbeit beim Verband der Hörakustiker Österreichs VHÖ und im Internationalen Büro für Audiophonologie BIAP.
Trägervereine
Folgende Vereine sind Träger und somit ordentliche Mitglieder im ÖSB:
- Forum besser HOEREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten: www.besserhoeren.org
- HörenSwert - Schwerhörigenzentrum Niederösterreich: www.hoerenswert.or.at
- Von Ohr zu Ohr - Schwerhörigenzentrum Oberösterreich: www.vonohrzuohr.or.at
- VOX - Schwerhörigenzentrum Wien: www.vox.at und www.vox.or.at
Der ÖSB ist Mitglied bei:
- ASI (Austrian Standards Institut) www.austrian-standards.at
- EFHOH www.efhoh.org
- IFHOH www.ifhoh.org
- KLAGSVERBAND www.klagsverband.at
- ÖSTERREICHISCHER BEHINDERTENRAT www.behindertenrat.at
- VHÖ www.vhoe.at
FÖRDERUNGEN
Der ÖSB finanziert sich u.a. aus Mitgliedsbeiträgen, Abos für Zeitschrift Sprach-R-rohr, Inseraten sowie aus etwaigen Spenden und Sponsoring.
Öffentliche Förderungen erhält der ÖSB durch jährliche Ansuchen vom "Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege & Konsumentenschutz" und aus der Aktion "LICHT INS DUNKEL", wofür wir uns herzlich bedanken.