„Um ein Leben lang zu hören, achte auf das Gehör!“
Am Welttag des Hörens 2022 widmet sich die WHO der Bedeutung des sicheren Hörens als Mittel zur Aufrechterhaltung eines intakten Gehörs ein Leben lang. Im Jahr 2021 veröffentlichte die WHO den Weltbericht des Hörens, der die zunehmende Anzahl von Menschen aufzeigte, die mit Hörverlust leben und von Hörverlust bedroht sind. Der Bericht betonte Lärmschutz als einen der sieben wichtigsten Säulen für den Gehörschutz und betonte, wie wichtig es sei, laute Geräusche im Alltag zu verringern.
Der Welttag des Hörens 2022 unter dem Motto „Um ein Leben lang zu hören, achte auf das Gehör“ konzentriert sich mit den folgenden Kernbotschaften auf die Bedeutung und die Mittel der Hörverlustprävention durch sicheres Hören:
• Gutes Hören im gesamten Lebensverlauf ist durch präventive Maßnahmen für Ohr und Gehör möglich
• Häufige Ursachen für Hörverlust können durch Prävention verhindert werden, einschließlich Hörverlust, der durch laute Geräusche verursacht wird
• „Sicheres Zuhören“ kann das Risiko eines Hörverlusts im Zusammenhang mit Lärmbelastungen in der Freizeit mindern
• Die WHO fordert Regierungen, Industriepartner und die Zivilgesellschaft auf, das Bewusstsein für evidenzbasierte Standards zu schärfen und diese umzusetzen, die sicheres Zuhören fördern
Hier ein WHO-Infofolder in englischer Sprache dazu als Download!
Die Zielgruppen der WHO sind Entscheidungsträger, Veranstaltungsmanager und Eigentümer von Unterhaltungsstätten,
allgemeines Publikum, insbesondere junge Erwachsene.
Auch der ÖSB schließt sich dem Motto an, umsichtiger mit dem Hörorgan umzugehen. Lärm ist eine der Hauptursachen für schlechtes Hören. Trotz ausgeprägter Arbeitnehmer:innenschutzmaßnahmen in Österreich begegnen einem bei Baustellen immer noch Menschen, die ohne Gehörschutz mit lärmerzeugenden Maschinen arbeiten, deren Geräuschemission jenseits der zumutbaren Dezibelgrenzen liegen. Oder aber in Clubs mit Livemusik und trendigen Cafés mit Hintergrundmusik, wo Lautstärken um ein vielfaches die erlaubten Dezibelgrenzen überschreiten. Oder die Nutzung von Kopfhörern, wo Musik lauter als gesund konsumiert wird. Und nicht nur das, so erlebt man jeden Tag im öffentlichen Verkehr Fußgänger, Rad und Scooterfahrer:innen mit Kopfhörern, die das Ohr als „Warnorgan“ offenbar ignorieren, denn eine Gefahrenwahrnehmung (akustische Ortung anderer Fahrzeuge, Warnsignale,…) im öffentlichen Raum ist so klarerweise nicht mehr gewährleistet.
Es ist eigentlich paradox, dass gerade beim Thema hören so wenig Sensibilität und Eigenverantwortung herrscht. Wir merken das auch immer wieder in unseren Beratungsstellen, wo Lärmschäden und damit unwiderbringlicher Hörverlust einhergehen an der Tagesordnung stehen. Die Einsicht kommt immer zu spät.
Daher wollen auch wir den Welthörtag 2022 dazu nutzen darauf aufmerksam zu machen, dass ein sorgsamer Umgang mit dem Hörorgan für jede:n Einzelne:n ratsam ist, um ein Leben lang problemlos hören und verstehen zu können.
Der ÖSB ist die Interessensvertretung von knapp 1,75 Millionen hörgeschädigter Österreicher/innen. Hilfe und Informationen rund um Hörvorsorge, Hörsystemversorgung & akustische Barrierefreiheit erhalten Betroffene einerseits in den regionalen Mitgliedervereinen des ÖSB und vor allem in den geförderten Schwerhörigenberatungsstellen Österreichs.
* ÖSB-Red.