Zur Startseite
Österreichischer Schwerhörigenbund
DACHVERBAND

Gespräche mit Nationalratsabgeordneten betreffend Inklusion Schwerhöriger im Regierungsprogramm 2025-2029

Im Frühjahr 2025 hat der ÖSB Maßnahmen für eine gelingende Inklusion schwerhöriger Menschen formuliert und an die Behindertensprecherinnen der Regierungsparteien versandt. Dazu fanden nun im Oktober in den jeweiligen Parlamentsclubs der Regierungsparteien Gespräche statt:

 

 

 

Zurück zur Übersicht

Mag.a Brigitte Slamanig und Renate Welter vom Österreichischen Schwerhörigenbund (ÖSB) haben sich im Oktober mit den Bundesbehindertensprecherinnen der Regierungsparteien getroffen und die Anliegen zur Inklusion von schwerhörigen Menschen ins aktuelle Regierungsprogramm erörtert.
Es gab Gespräche mit den Bundesbehindertensprecherinnen (im Foto zu sehen von oben nach unten)
Heike EDER (ÖVP), Mag.a Verena Nussbaum (SPÖ) und Fiona Fiedler (NEOS).

 

 

Über Inhalte und Ergebnisse der Gespräche berichten wir in unserer Zeitschrift "Sprach-R-ohr" Ausgabe 4/25, die Anfang Dezember 2025 erscheint und die Sie dann auch auf dieser Webseite ONLINE aufrufen können.

Hier nochmal zur Erinnerung der als Diskussionsgrundlage formulierte Bedarfs- & Forderungskatalog des ÖSB als Downloaddokument:

DER BEDARFS- & FORDERUNGSKATALOG DES ÖSB-ÖSTERREICHISCHER SCHWERHÖRIGENBUND DACHVERBAND
Zusatzhinweis: ÖGLB und HANDS.COM haben ebenfalls ihre zielgruppenadäquaten Forderungen formuliert und dem Begleitschreiben beigefügt. Diese sind bei den jeweils zuständigen Organisationen abbrufbar.

*ÖSB